Konzept und Methode des Englischunterrichtes mit LolliPops
Unsere Sprachlernkurse bieten ein spezielles Lernprogramm für Kinder mit muttersprachlichem Ansatz. Fremdsprachen lernt man am besten, indem man sich in der fremden Sprache bewegt, in die Sprache eintaucht (Immersion). Und, je jünger der Mensch, desto größer ist sein Lernvermögen. Hier setzen wir mit unseren Englischlerngruppen für Kinder an und unsere weiterführenden Englischgruppen für Schüler bauen darauf auf.
Wir arbeiten dabei mit der Immersionsmethode, bei der die Sprache völlig natürlich für die Beschäftigung mit der Umwelt eingesetzt wird; d.h. unsere Schüler tauchen in eine Welt ein, in der alles in Englisch geschieht.
Immersion ist sowohl ein kindgemäßes als auch ein stressfreies Lernverfahren, die Kinder lernen die Sprache auf ähnliche Art, wie sie ihre Muttersprache gelernt haben, durch zuhören, imitieren, verstehen und benennen, bis sie schließlich selbst in der Lage sind zu sprechen. Dabei werden alle Sinne angesprochen. Die Kinder lernen jeweils ihrem Alter angemessen die neue Sprache zu begreifen.
Auch für unsere Schüler ist dies ein authentischer Zugang zur Sprache, der den Spracherwerb erheblich vereinfacht, da von Anfang an auch ein Gefühl für die Sprache vermittelt wird.
Die zu vermittelnden Inhalte orientieren sich dabei an den entsprechenden Bildungsempfehlungen für Kindergärten und Vorschulen in Hamburg sowie an den jeweils gültigen Lehrplänen für Englisch in der Grundschule und werden durch Bewegungs- und Gesellschaftsspiele sowie durch Lieder, Arbeitsblätter und Rollenspiele in einem aktiven Sprachunterricht vermittelt. Durch viel freies Sprechen in kleinen Gruppen werden bei allen Schülern Aussprache und Grammatik verbessert sowie das Selbstvertrauen sich in der fremden Sprache auszudrücken. Ein kommunikatives Unterrichtsprogramm, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt bildet somit einen sinnvollen ersten Einstieg in die englische Sprache und eine effektive Ergänzung zum Sprachenunterricht in der Schule.